Steinerne Zeugen der Vergangenheit
Marterlwanderung am Wattersdorfer Moor
Marterl sind die Denkmäler des kleinen Mannes. Sie erinnern an Unglücksfälle, markieren Grenzen oder zeugen von besonderen Begebenheiten. Keine andere Gemeinde im Landkreis Miesbach ist so reich an Tuffsäulen wie die Gemeinde Weyarn. Hier werden seit 20 Jahren die Geschichten um die steinernen Zeugen zusammengetragen, erforscht und dokumentiert.
Eine ganz besondere Auswahl dieser Kulturdenkmäler findet sich im und ums Wattersdorfer Moor.
Dauer der Führung ca. 2,5 Stunden, Wegstrecke etwa 6 km.
Gutes Schuhwerk ist erforderlich.
Natur und Technik
Wanderung rund um den Seehamer See
Landschaftlich gesehen ist der Seehamer See einer der schönsten Seen im bayerischen Oberland. Den Schutz dieses Naturparadieses verdankt das Gewässer seiner
einzigartigen Pflanzen- und Vogelwelt. Aber auch die Technik hat viel zu seinem heutigen Aussehen beigetragen. Seit über 100 Jahren wird aus dem Wasser des Sees Strom für die Stadt München
gewonnen.
Der 6,2 Km lange Rundweg führt Sie an die markanten und mystischen Orte, die das Gewässer so reizvoll machen. Erkunden Sie die einmalige Natur und die
ausgeklügelten technischen Bauwerke rund um den Seehamer See.
Dauer der Führung ca. 2,5 Stunden, Wegstrecke etwa 6 km.
Gutes Schuhwerk ist erforderlich.
Wundertätige Kraftorte
Der "Unterirdische Gang" in Reichersdorf
Der Erdstall in Reichersdorf ist einer von über 700 Erdställen im Alpenraum. Sinn und Zweck dieser Erdbauten sind bis in die heutige Zeit ein Rätsel.
Die Reichersdorfer "Kreuzgruft" wurde 1640 entdeckt, 1644 ließ Propst Valentin Steyrer darüber eine Kapelle zu Ehren aller Heiligen erbauen.
Die Dauer der Führung hängt von der Größe der Gruppe ab.
Jeder Teilnehmer benötigt eine gute Taschenlampe.
Kleinode
Die St. Rupertuskirche in Bruck
Das romanische Gotteshaus ist eines der ältesten Kulturdenkmale im Landkreis Miesbach und eines der wenigen Beispiele romanischer Baukunst in dieser Gegend.
Die Brucker Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde 1506 dem Hl. Rupertus geweiht. Bis zur Säkularisation 1803 war sie dem Kloster Weyarn inkorporiert. Bei
der Kirche wurden die 391 Pesttoten der Pfarrei Neukirchen begraben.
Dauer der Führung etwa 25 min.
Wenn Ihnen unser Angebot gefällt,
dann senden Sie uns bitte Ihre Anfrage.